Bringen Sie uns Ihre Proben!
Untersuchnung der Makro-Nährstoffe:
Nutzen Sie Einsparungspotentiale ohne Ihren Ertrag zu gefährden! Durch genaue Kenntnis der Nährstoffgehalte im Boden. Düngen Sie exakt das, was ihre Kultur braucht. Durch regelmäßige Bodenuntersuchung und zeitgemäße Düngeempfehlungen sind Sie auf der sicheren Seite von Ertrag, Nachhaltigkeit und Düngeverordnung.
Die Verfügbarkeit der Nährstoffe ist in hohem Maß vom pH-Wert abhängig. Schon eine geringe Abweichung des pH-Werts vom Sollwert beeinflusst die Verfügbarkeit der wichtigsten Elemente negativ. Zu geringe pH-Werte führen darüber hinaus zur Freisetzung von Schadstoffen und zur Bodenversäuerung.
Unsere Empfehlung:
Standardbodenuntersuchung auf pH-Wert, Bodenart, P, K, Mg und Düngeempfehlung für die angegebene Fruchtfolge.
Organisch gebundener Stickstoff liegt im Ackerboden in großen Mengen vor. Ein geringer Prozentsatz davon wird bei Feuchtigkeit und Wärme durch Bodenbakterien mineralisiert und damit pflanzen-verfügbar gemacht. Die N-Versorgung muß meist durch Düngung mehr oder weniger stark ergänzt werden. Die Nmin-Untersuchung ist Voraussetzung für eine kostengünstige, ertrags- und qualitätsorientierte Düngung.
Unsere Empfehlung:
Schwefel verhält sich im Boden ähnlich wie Stickstoff. Kombinieren Sie die Nmin-Untersuchung mit der Smin-Untersuchung und düngen Sie nach Empfehlung genau das, was Ihre Pflanzen brauchen.
-----------------------------------------------------------------
Sie erhalten bei uns Datenerfassungsbelege (BEFU) und Probetüten. Auch Bohrstöcke zum Ausleihen sind erhältlich.
Gern beraten wir Sie telefonisch oder persönlich.
Ihr Ansprechpartner:
Herr Kalusok - 0 37 41 / 22 44 84